

Star City Society - Band 1 Empire of the Hollow - Romanmanuskript
Der Mythos um die Hohle Erde ist mindestens so undurchsichtig verwirrend und schwindelerregend irrwitzig wie eine mögliche Reise in das Innere der Erde selbst. Wer in dieses Thema hinabsteigt, muss damit rechnen sich maßlos darin zu verirren. Die Hohle Erde Theorie, ihre pseudowissenschaftlichen Erklärungen, ihre historischen Anleihen an Nazis, die im tibetanischen Bergland nach einem Eingang ins versunkene Reich Agharti suchen und ihr verschwörungstheoretischer Ansatz, von reptiloiden Wesen die Regierungen und Königshäuser unterwandern, rufen regelrecht danach ihre Geschichte völlig neu zu erzählen.
Vor ungefähr 150 Jahren schrieb Jules Verne den Roman “Die Reise zum Mittelpunkt der Erde und kreierte neben Dumas “ Graf von Monte Christo”, oder Defoe’s “Robinson Crusoe” einen Klassiker der Abenteuerliteratur. Mittlerweile ist diese Geschichte mehrfach verraten, vergessen und verkauft - und bedarf nun einer Neuinterpretation.
Die Roman Trilogie STAR CITY SOCIETY (Band1. Empire of the Hollow) ist mehr als nur eine Fortsetzung des verwunschenen Narrativs. Seit den Tagen der Aufklärung, als die Menschen den technischen Fortschritt mit ihren Autoren huldigten, ist viel passiert. Ernüchterung hat sich breit gemacht und weist den Menschen mit Kriegen, Pestilenzen und allerlei Katastrophen aus der Büchse der Pandora, seine Grenzen auf. Der Begriff der Heimat ist heutzutage ein leicht überstrapaziertes Wort geworden. Ein Wort, das gerne auch gegen sich selbst verwendet wird. Habt Ihr euch nicht auch schon einmal gefragt, warum dieser Planet uns wie Fremde behandelt? Weil wir uns wie Fremde benehmen, oder weil wir in Wirklichkeit Fremde sind? Fremde die gar nicht von hier stammen, weil ihre Heimat vielleicht sogar ganz woanders liegt?
Star City Society (Band 1: Empire of the Hollow)” ist eine moderne, spannende Abenteuergeschichte, mit authentischen Figuren vor einem mythologischen Hintergrund. Das Genre der Abenteuererzählung ist eine konventionsfreie Erzählgattung, welche es erlaubt unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen (Verschwörung, Mythology). Ausgangspunkt bleibt aber eine authentische Hauptfigur, die aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen, an unterschiedlichen Orten ungewöhliche und gefährliche Abenteuer bestehen muss. Dennoch hat sie nicht nur einen externen Konflikt zu bestehen, denn die Geschichte gewinnt ihren Mehrwert gerade durch den internen Konflikt der Figuren. Es geht um nichts anderes als um Beziehung, um Beziehung zu uns selbst, zu anderen Menschen (Liebe, Freundschaft, Familie) sowie zum großen Ganzen (Heimat, Sesshaftigkeit)
Entdecke andere Arbeiten
Triumph des Todes III, Pieter Brueghels Apokalypsenklassiker im neuen Gewand, oder die Stille Lust am Untergang
Fluid Punishment - mit Heisluftfön, Spachtel und Brenner gegen die Spaghettiinvasion aus der handlichen Düse
Der Lotuszwinger - a hardcore fairytale. Dies Buch ist ein Bastard. Etwas was nichts sein darf, aber doch da ist. Etwas, über das man nicht sprechen sollte. Von einer reudigen Hyäne, in einer fahlen Mondnacht unter einem Kreuz, auf einem verrotteten Friedhof einst ausgeworfen.