preloader of enterthepolygons
Guernica

Guernica

       

Permalink https://www.enterthepolygons.com/portfolio/guernica/


Guernica - Der Anti-Kriegs-Kunstklassiker als fragiles 3d Paperwork

Viele meiner Arbeiten basieren auf digitalen Interpretationen klassischer Gemälde, wie beispielsweise diesem hier gezeigten Werk des spanischen Malers Pablo Picasso. Guernica ist mit Sicherheit eines der beeindruckensten Kunstwerke auf unserem Planeten. Alleine schon durch seine gigantische Größe von fast 8 Meter Länge und 3,5 Meter Höhe. Es hat im Madrider Kunstmuseeum Prado ein eigenes Gebäude erhalten, in dem man es nur hinter Panzerglas betrachten kann. Da ich schon einmal direkt davor stand, wie an jenem Tag auch vor Peter Brueghels Triumph des Todes, war es klar dass ich es einmal digtal adaptieren mußte.

TITEL:GUERNICA SERIE:Substrata JAHR:2006 REFERENZ:Pablo Picasso (Guernica) OBJEKTE: 74 POLYGONANZAHL: 756.349 3D-DATEIGRÖßE: 12 MB BILDGRÖßE: 8000 x 4000 TECHNIK: Polygonismus RENDERZEIT: c.a 40 Minuten AUSGESTELLT: Fotocommunity (Deutschland)

Für diese digitale Interpretation habe ich die Figuren und die Szene in einem 3d Raum aufgebaut und dann später mit einem digitalen Pinsel direkt bemalt. Das Bild ist wie alle meine Arbeiten zu 100% am Computer entstanden. Die hochaufgelösten Figuren wurden in einem 3d Programm erstellt und ihre Geometrie mittels eines bestimmten Berechnungsalgorytmus relativ willkürlich soweit reduziert, dass am Ende diese sehr abstrakt und fast schon kubistisch anmutenden Figuren enstanden sind (Polygonismus). Realtiv bedeutet, dass nicht der User der Software, sondern im Grunde genommen ihr verborgener Algorythmus dafür sorgt wie diese Figur am Ende tatsächlich aussieht. Selbstverständlich lassen sich immer noch manuell, Korrekturen an jedem Punkt der Geometrie vornehmen, in vielen Fällen lasse ich aber die mir vorgeschlagene Struktur so wie sie ist.


 ELEMENT

Digital

Projekt / Serie

Substrata

Info

© POLYGONIST, 2006


 Entdecke andere Arbeiten

Triumph des Todes III, Pieter Brueghels Apokalypsenklassiker im neuen Gewand, oder die Stille Lust am Untergang

Die Geschichte der Philosophie als Baum der Selbsterkenntnis. Vom Buddhismus zur Kybernetik, von Lao Tse zu Habermas

Das Manifest des Polygonismus. Nimm den grauen Wolf, das Kind des Saturns, und werf ihm den Leib des Königs vor