preloader of enterthepolygons
Codex Philosophicus

Codex Philosophicus

       

Permalink https://www.enterthepolygons.com/portfolio/codex-philosophicus/


Die Geschichte der Philosophie als Baum der Selbsterkenntnis

Das was ich künstlerische umsetze hat seine Wurzeln irgendwo in der Philosophie, deshalb war es irgendwann fast folgerichtig, dass ich dies alles in einem großen, natürlich künstlerischem Diagramm, umsetzen musste. Diese Illustration nenne ich den Codex Philosophicus, dieser ist nichts anderes, als die Darstellung eines Baumes der Philosophie. In diesen Baum und seiner dahinter und darunter liegenden Landschaft, die nur als Schrift bzw Text dargestellt wird, kann man die wichtigsten philosophischen Strömungen seit der Antike ablesen. Der Baum selbst, also die philosophischen Disziplinen, ihre wichtigsten Vertreter und drumherum die dazugehörigen Zitate, die jene Disziplinen am besten bezeichnen, ist mittlerweile seit 3 Jahren als Posterillustration, in Form einer mittelalterlichen Strichgrafik im Shop auch erhältlich.

Die Idee dazu kam mir, als ich den, in der Philosophie und Soziologie Maßstäbe setzenden und mittlerweile mit einem Online Grimme Award ausgezeichneten Podcast, Sozipod gehört hatte. In einer der Folgen um den Transhumanismus ging es auch um den “Garten der Philosophie”. Dieser Garten wurde einst vom Philosophen Wilhelm Dilthey ins Leben gerufen und beschreibt nichts anderes, als was ich in dieser Grafik versuche nun darzustellen.

Das Besondere an dem Konzept dieser Visualisierung ist, das die zeitliche Orientierung der Philosophien auch anhand der dort eingesetzten Schrifttypo an jeder Stelle des Baumes ablesbar ist


 ELEMENT

Wort

Projekt / Serie

Info

© POLYGONIST, 2016


 Entdecke andere Arbeiten

Codex Maximus Metallicus, der erste wahre und fast vollständige Baum der harten Rockmusik. Von Ray Charles bis Metallica, Rolling Stones bis Motörhead. Hunderte Bands und Interpreten, dutzende Songtitel

The Gridworks-Totem 2, Das Corporate Identity der Paläontologie, oder wenn zukünftige Generationen auf seltsame Symbole treffen

Ghost Portrait 1 Katharina von Alexandria, 3dart by Thomas Demuth, digital alchemical artworks